Vier Vermessungsoberinspektor­anwärter im vlf

Ausbildung mit Praxisbezug und Perspektive

Im Rahmen ihrer Ausbildung absolvieren die Vermessungsoberinspektoranwärter*innen (VOIA) der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) ein vierwöchiges Praktikum beim Verband. In dieser Zeit erhalten sie praxisnahe Aufgabenstellungen, die sie eigenständig bearbeiten und am Ende ihres Aufenthalts präsentieren.
In diesem Jahr durfte der vlf gleich vier engagierte Anwärter an den Standorten Angermünde, Potsdam sowie Calau/Herzberg willkommen heißen. Der Verband begleitete die VOIAs während ihrer Ausbildungszeit intensiv und mit großer Freude.
Zum feierlichen Abschluss ihrer Praktikumsphase stellten die Anwärter im Beisein von Vertreter*innen des LELF, des MLEUV sowie der LGB ihre Ergebnisse zu folgenden Themen vor:

  • Sonderungen im Land Brandenburg
  • Grundlagen, Verfahren und Unterschiede nach VVLiegVerm und VVBo
  • Erfassung von Leitungen und Schutzstreifen
  • Betrachtung des Erhebungszeitpunktes im Rahmen der Aufstellung des Flurbereinigungsplans
  • Vereinheitlichung von Standard-Musterdokumenten
    • Einladung zur Vorstandswahl
    • Einladung zur Offenlegung und Anhörung der Wertermittlung

Alle vier VOIAs haben sich mit großem Engagement und fachlicher Tiefe den komplexen Aufgabenstellungen gewidmet. Ihre Präsentationen überzeugten durch klare Struktur, Praxisnähe und durchdachte Lösungsansätze. Besonders erfreulich ist, dass einzelne Arbeitsergebnisse künftig auch in die praktische Arbeit des vlf einfließen sollen – ein Beleg für die hohe Qualität der erarbeiteten Inhalte.
Das gesamte Team des vlf bedankt sich herzlich bei den vier Anwärter*innen für ihre hervorragende Arbeit, die angenehme Zusammenarbeit und das große Interesse an der Landentwicklung. Als kleine Geste des Dankes und zur Stärkung für die kommenden beruflichen Herausforderungen gab es zum Abschied etwas Süßes.


Das vlf-Team wünscht allen VOIAs viel Erfolg und alles Gute auf ihrem weiteren Weg – beruflich wie persönlich!