Ansprechpartner
Carolin Gollasch
Projektleitung Bodenordnung
carolin.gollasch(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -72
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Noch zu Benennen
Neugestaltung und Ausbau
Hannes Werner
Finanzen
hannes.werner(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -29
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Ziel des Verfahrens
Der besondere Zweck des Flurbereinigungsverfahrens besteht in der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft, in der eigentumsrechtlichen Regelung des vorhandenen Wege- und Gewässernetzes sowie der Auflösung von Landnutzungskonflikten entsprechend der historischen und gegenwärtigen Bedingungen und Beziehungen im Verfahrensgebiet. Zersplitterte Eigentumsflächen sollen zur Verbesserung der Agrarstruktur möglichst weitgehend unter Beachtung der Bewirtschaftungsverhältnisse arrondiert werden. Bestehende Erschließungsdefizite sollen beseitigt und die Flurstücke zweckmäßig gestaltet werden. Im Verfahrensgebiet wurden Straßen und Wege gebaut sowie Meliorationsanlagen und Windschutzhecken errichtet, obwohl das Eigentum unter diesen Anlagen unverändert blieb. In der Folge verlaufen Wege und Gräben auf etwa 8 km auf fremden Grund und Boden. Mit der Neuordnung des Verfahrensgebietes werden die natürlichen (topographischen) Grenzen mit dem Eigentum in Übereinstimmung gebracht und die volle Verfügbarkeit des Eigentums für den einzelnen Bodeneigentümer wiederhergestellt. Soweit es der Zweck der Flurbereinigung erfordert, sollen im Flurbereinigungsgebiet gemeinschaftliche Anlagen geschaffen werden. Ländliche Wege sollen eigentumsrechtlich geregelt und demgemäß ausgewiesen und zur Stärkung der wirtschaftlichen Grundlagen der am Verfahren teilnehmenden Betriebe hergestellt werden. Die für gemeinschafltiche und öffentliche Anlagen benötigten Flächen sollen im Verfahren bereitgestellt werden.
Verfahrensdaten
Größe: 4474_1f4846-80> |
2.234 4474_3d4f1e-92> |
Beteiligte Grundstückseigentümer: 4474_470374-aa> |
187 4474_165851-e2> |
Flurstücke vor Neuordnung: 4474_9be05f-fd> |
946 4474_6860cf-7f> |
Flurstücke nach Neuordnung: 4474_ba4f4e-07> | 4474_370e0d-50> |
Verfahrenschronologie
Aufklärung der Beteiligten: 4474_99d953-af> |
17.06.2014 4474_52659e-29> |
Einleitungsbeschluss: 4474_36a75e-77> |
26.08.2015 4474_cf16c3-04> |
Letzter Änderungsbeschluss: 4474_d62f4b-77> |
28.01.2025 4474_a6f28b-20> |
Vorstandswahl: 4474_72aa32-7a> |
27.09.2016 4474_b6c6c1-a8> |
Feststellung der Wertermittlung: 4474_908d0f-27> |
30.01.2025 4474_fe6c79-22> |
Durchführung der Planwunschgespräche: 4474_3c0bdf-5f> |
Mai – August 2022 4474_24b4c0-0f> |
Genehmigung des Plans nach § 41 FlurbG: 4474_c28e49-fc> |
02.11.2022 4474_d0a872-82> |
Bekanntgabe des Bodenordnungsplans: 4474_d2bf92-0f> | 4474_7c7419-df> |
Vorläufige Besitzeinweisung: 4474_95666b-86> | 4474_1d004c-4d> |
(Vorzeitige) Ausführungsanordnung: 4474_3a8fd5-47> | 4474_c1774f-ea> |
Schlussfeststellung: 4474_e890d8-c5> | 4474_37823c-d8> |
TG Daten
Name: 4474_92e3ba-96> |
Niederer Fläming I 4474_814bf3-01> |
Vorstandsvorsitzende(r): 4474_c89b56-43> |
Frau Arndt 4474_5d7e3f-54> |
zugehörige(s) Verfahren: 4474_a345f8-1c> |
Niederer Fläming I 4474_932834-55> |
Eingesetzte Finanzen
Gesamtinvestitionen*: 4474_c365b2-31> |
Angaben folgen 4474_064a5e-54> |
davon Fördermittel: 4474_a08ebd-e1> | 4474_76b235-66> |
davon Eigenanteil: 4474_adb981-33> | 4474_3bbda3-38> |
davon Mittel Unternehmensträger: 4474_b91650-18> | 4474_29039f-3f> |
( *incl. Förder- und anderer Investitionsmittel) 4474_4b7dde-a6> | 4474_e92477-85> |
Maßnahmen der Neugestaltung
Angaben folgen
Bekanntmachungen
Die Dokumente auf dieser Seite wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen veröffentlicht, aber für die hier dargebotenen Informationen besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.