Status
Laufende Verfahren

Schönermark

Landkreis
Uckermark

Verfahrensnummer:  300407

Startdatum
Status
Laufende Verfahren
Verfahrensart
Verfahren nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz
Schwerpunkt
Landwirtschaftliche Effizienz und Produktivität
Landkreis
Uckermark
zuständige Niederlassung
Angermünde

Ansprechpartner

Dörte Schure

Projektleitung Bodenordnung

doerte.schure(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -64
Fax: +49 (0)331 704 22 -19

Anne Schnabel

Neugestaltung und Ausbau

anne.schnabel(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -58
Fax: +49 (0)331 704 22 -19

Vera Neye

Finanzen

vera.neye(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -26
Fax: +49 (0)331 704 22 -19

Ziel des Verfahrens

Das Bodenordnungsverfahren verfolgt das Ziel, den ländlichen Grundbesitz neu zu ordnen, wobei insbesondere die bestehenden Eigentums-, Pacht- und Bewirtschaftungsverhältnisse berücksichtigt werden sollen. Ein zentrales Anliegen ist es, die Flurstücksgrenzen an die tatsächlichen Bewirtschaftungsgrenzen sowie an das bestehende Wege- und Gewässernetz anzupassen. Dadurch soll die Bewirtschaftung erleichtert und der bislang notwendige, aufwändige Pflugtausch weitgehend überflüssig gemacht werden. Darüber hinaus soll durch die Zusammenlegung zersplitterter Flächen eine arrondierte und nachhaltige Nutzung ermöglicht werden. Die Regulierung der landwirtschaftlichen Wege und des Gewässerlaufs – insbesondere der Welse – zielt darauf ab, eine Übereinstimmung von natürlichen, topografischen und rechtlichen Grenzen herzustellen. Ein weiteres Ziel ist die Neuordnung des Eigentums an öffentlichen Verkehrsflächen und an privat genutzten Grundstücken im Rahmen der Verkehrsflächenbereinigung. Ebenso sollen Nutzungskonflikte zwischen den im Gebiet wirtschaftenden Haupterwerbsbetrieben gelöst und die Voraussetzungen für landschaftspflegerische Maßnahmen geschaffen werden. Das Verfahren soll die Produktivität der Landwirtschaft fördern, den Arbeitsaufwand senken und die wirtschaftlichen Bedingungen verbessern. Zusätzlich werden Flächen für öffentliche und gemeinschaftliche Zwecke bereitgestellt. Insgesamt dient das Verfahren der Wiederherstellung einer auf Privateigentum beruhenden, strukturierten Landwirtschaft.

Verfahrensdaten

Größe:

1.089 ha

Beteiligte Grundstückseigentümer:

99

Flurstücke vor Neuordnung:

507

Flurstücke nach Neuordnung:

Verfahrenschronologie

Aufklärung der Beteiligten:

18.09.2007

Einleitungsbeschluss:

26.09.2007

Letzter Änderungsbeschluss:

20.01.2025

Vorstandswahl:

13.03.2008

Feststellung der Wertermittlung:

29.09.2010

Durchführung der Planwunschgespräche:

2011

Genehmigung des Plans nach § 41 FlurbG:

kein 41er Plan vorhanden

Bekanntgabe des Bodenordnungsplans:

Vorläufige Besitzeinweisung:

11.06.2018

(Vorzeitige) Ausführungsanordnung:

Schlussfeststellung:

TG Daten

Name:

Schönermark

Vorstandsvorsitzende(r):

Herr Detlef Krause

zugehörige(s) Verfahren:

Eingesetzte Finanzen

Gesamtinvestitionen*:

Angaben folgen

davon Fördermittel:

davon Eigenanteil:

davon Mittel Unternehmensträger:

(* incl. Förder- und anderer Investitionsmittel)

Maßnahmen der Neugestaltung

Angaben folgen

Bekanntmachungen

Die Dokumente auf dieser Seite wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen veröffentlicht, aber für die hier dargebotenen Informationen besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

Formulare

Verfahrensbilder