Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft und seine Aufgaben

Der Vorstand des VLF vertritt die Gemeinschaft der Mitglieder des VLF und die jeweiligen Regionen. Er ist für alle Angelegenheiten zuständig, die nicht durch die Satzung der Mitgliederversammlung, dem Vorsitzenden des Vorstandes oder der Geschäftsführerin des VLF vorbehalten sind.
Vorstandsmitglieder

Herr Karsten Stornowski
Vorstandsvorsitzender (Region Ost)
E-mail: karsten.stornowski(at)vlf-brandenburg.de

Frau Petra Stahl
stellvertretende Vorstandsvorsitzende (Region Ost)
E-mail: petra.stahl(at)vlf-brandenburg.de

Herr Burkhard Schultz
Vorstand (Region West)
E-mail: burkhard.schultz(at)vlf-brandenburg.de

Herr Thomas Görlich
Vorstand (Region West)
E-mail: thomas.goerlich(at)vlf-brandenburg.de

Herr Hans-Georg Zubiks
Vorstand (Region Süd)
E-mail: hans.georg.zubiks(at)vlf-brandenburg.de

Herr Thomas Wenzel
Vorstand
E-mail: thomas.wenzel(at)vlf-brandenburg.de

Bernhard Katzwinkel
Stellvertretendes Mitglied Region Ost
E-mail: bernhard.katzwinkel(at)vlf-brandenburg.de

Wolfgang Lichtenberg
Stellvertretendes Mitglied Region Ost
E-mail: wolfgang.lichtenberg(at)vlf-brandenburg.de

Jan Milatz
Stellvertretendes Mitglied Region West
E-mail: jan.milatz(at)vlf-brandenburg.de

Ulrich Wiese
Stellvertretendes Mitglied Region Süd
E-mail: ulrich.wiese(at)vlf-brandenburg.de
Hauptaufgaben
- Aufstellung des jährlichen Haushaltsplans: Planung und Genehmigung des finanziellen Budgets für das kommende Jahr.
- Aufnahme von Darlehen und Anlage des Vermögens: Entscheidungen über Kredite und die Verwaltung des finanziellen Vermögens.
- Festsetzung der Beiträge und Erstattungen: Bestimmung der Mitgliedsbeiträge und Regelungen zu Erstattungen.
- Prüfung und Feststellung der Jahresrechnung sowie Entlastung der Geschäftsführerin: Überprüfung der Jahresabrechnung und Entlastung der Geschäftsführerin von der entsprechenden Verantwortung.
- Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern: Entscheidungen über die Aufnahme und den Ausschluss von Mitgliedern
- Vorbereitung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung: Ausarbeitung der Entscheidungen, die durch Mitgliederversammlung getroffen werden
Arbeitsweise und Zusammensetzung des Vorstands
Der Vorstand trifft sich in der Regel zweimal im Jahr. Er besteht aus sechs ordentlichen Mitgliedern und einer gleichen Anzahl Stellvertretern.
Die Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich. Sie werden von der Mitgliederversammlung für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Nach der Wahl werden der Vorsitzende und sein Stellvertreter aus den Reihen der Vorstandsmitglieder für die gleiche Amtszeit bestimmt.
Der Verbandsvorsitzende ist verantwortlich für die Einberufung und Leitung der Sitzungen. Beschlussfähig ist der Vorstand, wenn mindestens die Hälfte der Mitglieder anwesend ist.
Landkreise in den Regionen Brandenburgs
gem. Hauptsatzung VLF
West | Süd | Ost |
---|---|---|
Brandenburg | Cottbus | Barnim |
Havelland | Dahme-Spreewald | Frankfurt-Oder |
Oberhavel | Elbe-Elster | Märkisch-Oderland |
Ostprignitz-Ruppin | Oberspreewald-Lausitz | Oder-Spree |
Potsdam | Spree-Neiße | Uckermark |
Potsdam-Mittelmark | Teltow-Fläming | |
Prignitz |