Flurneuordnung von der Prignitz bis ins Ruppiner Land
Im Nordwesten des Landes Brandenburg werden Flurneuordnungsverfahren von Kyritz aus betreut. Ein denkmalgerecht saniertes Bürogebäude in der Hospitalstraße 13 in Kyritz bietet unseren Mitarbeitenden der Niederlassung in Kyritz einen optimalen Arbeitsplatz.
Denkmalgeschütztes Bürogebäude in Kyritz an der Knatter
Als “Kyritz an der Knatter“ ist die Stadt überregional bekannt. Dabei handelt es sich tatsächlich um die Jäglitz, die durch Kyritz fließt. Den Beinamen erhielt die Stadt wohl von Reisenden im Mittelalter aufgrund des “Knatterns“ der Wassermühlenräder.
Die Räumlichkeiten der Niederlassung befinden sich in direkter Nähe zum historischen Stadtkern von Kyritz, der vor allem durch Fachwerkhäuser geprägt ist. Das Gebäude wurde 1828 erbaut und war einst das Hospital St. Spiritus. Das denkmalgeschützte Haus wurde im Jahr 2005 durch den Verband saniert und zu einem barrierefreien Bürogebäude umgebaut. Heute können in der Niederlassung bis zu 13 Mitarbeitende auf zwei Etagen in insgesamt sieben geräumigen Büros arbeiten. Das Gebäude verfügt darüber hinaus über weitere Räume (z.B. Besprechungsraum, Teeküche, Toiletten) und einen nicht genutzten Gewölbekeller. Auf dem dazugehörigen Innenhof, der ebenfalls im Jahr 2005 neu angelegt wurde, befinden sich kostenfreie Parkmöglichkeiten für Mitarbeitende und Besucher.
Wer sich in Kyritz über die Flurneuordnung informieren oder ein Teil unseres Teams werden möchte, kann problemlos mit dem Pkw anreisen. Die Stadt ist optimal an der Bundesstraße 5 zwischen Berlin und Hamburg gelegen. Auch über öffentliche Verkehrsmittel ist die Niederlassung gut erreichbar. Entweder über die Bahnverbindung Neustadt (Dosse) – Wusterhausen (Dosse) – Kyritz – Pritzwalk oder über mehrere Busverbindungen der Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft mbH.
Landwirtschaft und Naturschutz in Brandenburgs ältester Kulturlandschaft
Die Landschaften Prignitz und Ruppiner Land gehören zu den ältesten Kulturlandschaften des Landes Brandenburg und sind vor allem durch landwirtschaftliches Flachland, Wälder und Heiden geprägt. Ein weiteres Merkmal der Region sind die zahlreichen kleineren Flüsse, welche entweder in Elbe oder Havel münden. Diese Gegebenheiten sorgen dafür, dass die Landwirtschaft und der Naturschutz im Wettbewerb um die knappe Ressource “Boden“ konkurrieren. In den beiden Landkreisen gibt es ein Biosphärenreservat, zwei Naturparks, sechs Landschaftsschutzgebiete und über 50 Naturschutzgebiete.
Gute Zusammenarbeit mit dem LELF Neuruppin
Die Flurneuordnungsverfahren des Teams in Kyritz werden in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) in Neuruppin bearbeitet. Die Projekte zielen vorrangig auf eine Förderung der regionalen Landwirtschaft, die Eigentumsregelung insbesondere in dieser Region auch für große Infrastrukturvorhaben und den Naturschutz in Verfahrensgebieten mit Gewässerentwicklungskonzepten oder dem Ziel des Alleenschutzes ab. Betrachtet wird in unseren Projekten immer die Verbesserung des landwirtschaftlichen Wegenetzes durch Wege und Brücken, das Wassermanagement und die Neugestaltung unserer Verfahrensgebiete durch Pflanzmaßnahmen zur Förderung der ländlichen Entwicklung.
Weitere nützliche Infos:
Kontakt
Hospitalstraße 13
16866 Kyritz
Tel:
+49 (0)331 704 22 06
Fax: +49 (0)331 704 22 19
E-Mail: info(at)vlf-brandenburg.de

Christian Stachowiak
Teamleitung
E-mail: christian.stachowiak(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -52
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Mitarbeitende
Britta Gottschalk
Projektleitung
E-mail: britta.gottschalk(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -47
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Diana Köhring
Projektleitung
E-mail: diana.koehring(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -45
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Janin Blank
Projektleitung
E-mail: janin.blank(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -43
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Jeanette Schröter
Mitarbeiterin
E-mail: jeanette.schroeter(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -46
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Manuela Mahler
Produktverantwortung
E-mail: manuela.mahler(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -48
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Petra Richter
Produktverantwortung
E-mail: petra.richter(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -50
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Ria Langer
Produktverantwortung
E-mail: ria.langer(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -51
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Christin Neumann
Projektleitung
E-mail: christin.neumann(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -70
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Philipp Scharschmidt
Projektleitung
E-mail: philipp.scharschmidt(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -40
Fax: +49 (0)331 704 22 -19