Unsere östlichste Niederlassung befindet sich im Herzen der Altstadt von Angermünde. Unsere Niederlassung befindet sich in der 1. Etage der Berliner Straße 8, nur wenige Schritte vom Bahnhof Angermünde entfernt.
Angermünde: Wo Geschichte atmet und Zukunft erblüht
Weil unser Standort in einem historischen Gebäude liegt, möchten wir darauf hinweisen, dass es keinen barrierefreien Zugang gibt. Die malerische Altstadt lädt jedoch zu Spaziergängen ein und ist leicht zu erkunden. Angermünde ist eine beschauliche Kleinstadt in der hügeligen Uckermark mit interessanter denkmalgeschützter Baukultur. Dies macht auch den Reiz des Ortes aus. Er ist ruhig gelegen und wird gern von Touristen besucht. Vor hier aus kann man die wunderschöne Natur erkunden (Seen, Wälder, Nationalpark).
Unsere Kolleginnen und Kollegen in Angermünde sind Experten in ihren Fachbereichen. Am Standort Angermünde sind beide Fachbereiche des VLF vertreten. Im Bereich Bodenordnung arbeiten ein Teamleiter, vier Projektleiter, vier Sachbearbeiter und ein Dual-Student daran, die Landkreise Uckermark, Barnim, Oberhavel und Märkisch-Oderland zu betreuen. Im Team Umwelt- und Infrastruktur unterstützen zwei Teilprojektleiter unsere Kunden im gesamten Land Brandenburg.
Von den weiten Landschaften der Uckermark über die idyllischen Seen von Barnim bis hin zu den malerischen Flusslandschaften Oberhavels
Seit der Eröffnung des Standortes Angermünde, am 1. September 2004, arbeiten wir in den von uns an diesem Standort betreuten Flurneuordnungsverfahren kontinuierlich an der Verbesserung der Lebensqualität und Entwicklung unserer Regionen. Rund um die Niederlassung befinden sich viele Naturwunder wie der Mündesee, der Wolletzsee, die Blumenberger Mühle, das UNESCO-Weltnaturerbe „Buchenwald Grumsin“ sowie der Nationalpark Unteres Odertal.
Gute Zusammenarbeit mit dem LELF Prenzlau
Die Flurneuordnungsverfahren der Niederlassung in Angermünde werden in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) in Prenzlau bearbeitet. Ein Hauptanliegen der Verfahren dieser Region sind die Förderung der regionalen Landwirtschaft, die Eigentumsregelung an öffentlichen und gemeinschaftlichen Anlagen, dabei bis hin zur Flurneuordnung für großen Infrastrukturausbau und das Thema Naturschutz mit Verfahren zur Gewässerentwicklung. Betrachtet werden immer der Ausbau des landwirtschaftlichen Wegenetzes durch Wege und Brücken und die Neugestaltung unserer Verfahrensgebiete durch Pflanzmaßnahmen zur Förderung der ländlichen Entwicklung.
Kontakt
Berliner Straße 8
16278 Angermünde
Tel:
+49 (0)331 704 22 03
Fax: +49 (0)331 704 22 19
E-Mail: info(at)vlf-brandenburg.de

Dörte Schure
Teamleitung
E-mail: doerte.schure(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -64
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Mitarbeitende
Astrid Materne
Produktverantwortung
E-mail: astrid.materne(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -66
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Daniel Garbe
Projektleitung
E-mail: daniel.garbe(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -62
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Daniela Haacker
Projektleitung
E-mail: daniela.haacker(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -63
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Mike Westphal
Projektleitung
E-mail: mike.westphal(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -68
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Manuel Straube
Projektleitung
E-mail: manuel.straube(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -67
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Seline Ebert
Duale Studentin
E-mail: seline.ebert(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -75
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Ulrike Schutt
Produktverantwortung
E-mail: ulrike.schutt(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -69
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Bastian Ruwen Götze
Projektleiter
E-mail: Bastian.Goetze(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49-(0)331 70422 -18
Fax: +49-(0)331 70422 -19
Grundsätze Neugestaltung
Annekathrin Schmidt
Landschaftsplanerin / Teilprojektleitung
E-mail: annekathrin.schmidt(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -59
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Anne Schnabel
Landschaftsplanerin / Teilprojektleitung
E-mail: anne.schnabel(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -58
Fax: +49 (0)331 704 22 -19