Der Verband für Landentwicklung und Flurneuordnung Brandenburg, oder auch vlf, spielt mit derzeit 76 Mitarbeitenden eine zentrale Rolle in der Landentwicklung Brandenburgs. Seine Aufgaben sind die integrierte Landentwicklung und die Flurneuordnung. Die integrierte Landentwicklung ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Entwicklung ländlicher Räume. Sie zielt darauf ab, unterschiedliche Aspekte miteinander in Einklang zu bringen, um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung in den ländlichen Regionen zu fördern.
Flurneuordnung – oft auch als Bodenordnung oder Flurbereinigung bezeichnet – ist ein Instrument um landwirtschaftliche Grundstücke und Flächen neu zu ordnen und zu gestalten. Durch Flurneuordnung wird das Folgende ermöglicht: infrastrukturelle Verbesserungen, effizientere Landwirtschaft, Umweltschutz und Biodiversität, soziale und kulturelle Aspekte und Partizipation.

Team Personal
Personalerinnen
E-mail: bewerbung(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -42
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Wir suchen: Eine engagierte Teamleitung Umwelt und Infrastruktur
Stelle: 4927_b2cb5c-f5> |
unbefristet / Vollzeit / TV-L EG 12 4927_569c1b-c7> |
Fachbereich: 4927_ca8d5d-b8> |
Zentrale Aufgaben 4927_44fae3-92> |
Team: 4927_4a65ce-1f> |
Umwelt und Infrastruktur (UI) 4927_4aa153-f5> |
Standort: 4927_6660b6-8b> |
Potsdam |
Einstellung: 4927_47235f-a9> |
zum nächstmöglichen Zeitpunkt 4927_af7332-7f> |
Kennnummer: 4927_87ca3b-00> |
VLF 25/05 4927_c1ccb0-6d> |
Bewerbungsschluss: 4927_6958b9-16> |
19.10.2025 4927_1cefd7-df> |
Ihre Aufgaben
- Leitung des Teams „Umwelt und Infrastruktur“ beim Verband für Landentwicklung und Flurneuordnung in der Hauptgeschäftstelle in Potsdam
- Führung, Anleitung und Motivation der Mitarbeitenden
- Organisatorische Verantwortung für ein effizientes Team
- Koordination der vom Land übertragenden Aufgaben: Erarbeitung von Neugestaltungsgrundsätzen, Wege- und Gewässerplänen mit landschaftspflegerischen Belegplänen, fachspezifische Zuarbeiten im Rahmen von Vorarbeiten für die Einleitung von Flurbereinigungsverfahren
- Festlegung von Projektzielen, Konzeptentwicklung zur Zielerreichung und Nachsteuern bei
Zielabweichungen - Steuerung der Planung und Umsetzung aller investiven Maßnahmen (Landschaftsbau, Wegebau, Ingenieurbau) im Rahmen der Flurbereinigungsverfahren im Land Brandenburg
- Steuerung von Vergabeverfahren für Ingenieur- und Bauleistungen
- Kommunikationsarbeit in Projekten mit besonderem politischen Fokus
- Sicherstellung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit des Teams mit der jeweiligen Teilnehmergemeinschaft, dem Fachvorstandsmitglied, den zuständigen Fachreferaten im LELF sowie weiteren beteiligten Behörden und Personen

Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bauingenieurwesen, Landschaftsplanung oder
Agrarwissenschaften (zweiter berufsqualifizierender Abschluss – Master / Diplom) oder vergleichbare oder gleichwertige langjährige Erfahrungen in diesen Tätigkeitsbereichen - Erfahrungen und Kenntnisse auf dem Gebiet der Landschaftsplanung, des Bauingenieurwesens sowie im Vergabe- und Vertragswesen
- Hohes Maß an Team- und Kooperationsbereitschaft, Führungsqualitäten, ziel- und ergebnisorientiertes Handeln, Entschlusskraft, Durchsetzungsvermögen und Delegationsfähigkeit (mindestens 3 Jahre einschlägige Führungserfahrung)
- Selbstständige, analytische und konzeptionelle Denk- und Urteilsfähigkeit
- Organisations- und Koordinierungsfähigkeit, Dienstleistungsorientierung sowie wirtschaftliches Handeln
- Erfahrung im Projektmanagement
- Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und sehr gute mündliche Kommunikationsfähigkeit
- Sicherer Umgang mit Gesetzestexten
- Kenntnisse mit den MS Office, GIS-Anwendungen (z.B. ArcView) und die Bereitschaft, sich kurzfristig in Spezialsoftware, Gesetzesänderungen und neue Themenbereiche einzuarbeiten
- Idealerweise betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Gültiger Führerschein und Bereitschaft zur Nutzung eines Dienstfahrzeugs

