Mit der Schlussfeststellung vom 29.11.2024 endet das Bodenordnungsverfahren Sachsendorf Seelow-Ost Feldlage und Sachsendorf Ortslage nun offiziell.
Das Verfahren zur Neuordnung ländlichen Grundbesitzes und zur Regulierung von Hofstellen wurde in Teilen der Gemarkungen Friedersdorf, Seelow, Werbig, Sachsendorf, Alt Tucheband und Golzow vom Verband für Landentwicklung und Flurneuordnung Brandenburg (vlf) im Auftrag des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) auf einer Fläche von 2.450 ha und 441 Teilnehmern durchgeführt.
Unter Baubegleitung durch den vlf Brandenburg wurden zahlreiche Wege neu gebaut sowie mehrere Durchlässe und eine Brücke erneuert. Als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen wurden Hochstämme, Heister und Sträucher gepflanzt, Gewässerrandstreifen angelegt und durch Abriss einer ehemaligen Schule eine Entsiegelungsmaßnahme umgesetzt. Sonstige Maßnahmen waren der Schutz von Weg und Ackerflächen vor Vernässung und die Schaffung von Zufahrten an Gemeinde-, Landes- und Bundesstraße.
Insgesamt wurden rund 2,8 Mio. Euro im Verfahren investiert. Davon waren ca. 1,9 Mio. Euro Fördermittel des Landes und des Bundes aus der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK). Die Eigenanteile in Höhe von etwa 0,9 Mio € wurden von der Teilnehmergemeinschaft, einzelnen Beteiligten und beteiligten Kommunen aufgebracht.
Der Verband dankt insbesondere dem Vorstand der Teilnehmergesellschaft für das jahrelange ehrenamtliche Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit, sowie der Stadt Seelow, den Gemeinden Lindendorf, Alt Tucheband, Vierlinden, Golzow, dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung und dem Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz.