Ansprechpartner
Isabella Hartel
Projektleitung Bodenordnung
isabella.hartel(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -90
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Henning Arft
Neugestaltung und Ausbau
henning.arft(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -60
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Vera Neye
Finanzen
vera.neye(at)vlf-brandenburg.de
Tel: +49 (0)331 704 22 -26
Fax: +49 (0)331 704 22 -19
Ziel des Verfahrens
Ziele des Verfahrens sind die Erhaltung und Entwicklung des Umwelt- und Naturschutzes bei gleichzeitiger Verbesserung der Agrarstruktur und das Beheben von Nutzungskonflikten, welche durch Meliorationsmaßnahmen und Wegeausbauten über Private Flächen entstanden sind.
Das Verfahrensgebiet liegt nicht nur im Naturschutzgebiet „Untere Havel-Nord“, sondern ist auch Bestandteil des Feuchtgebietes von Internationaler Bedeutung (FIB), gehört zum europäischen Vogelschutzgebiet „Niederung der unteren Havel“ sowie zum Naturpark Westhavelland. Zur Verhinderung weiterer Moorbodenzersetzung und zur Sicherung überregional bedeutender Brutbestände geschützter Arten der EU Vogelschutzrichtlinie, wurden Vernässungsmaßnahmen durchgeführt, welche allerdings in tiefer liegenden Bereichen landwirtschaftliche Nutzung stark beschränkt und zu Nutzungskonflikten führt.
Damit weitere Optimierungen der Wasserstandsregelung zum Zwecke des Moorbodenschutzes erfolgen können, wird durch das Flurbereinigungsverfahren angestrebt, die durch das Land Brandenburg und den NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) vorab erworbenen Flächen für Natur- und Umweltschutz in die vernässten Flächen zu arrondieren. Dadurch soll erreicht werden, dass die bisher nicht für landwirtschaftliche Zwecke nutzbaren Flächen aus der durchnässten Zone herausgetauscht werden. Somit wäre die landwirtschaftliche Verwendung respektive landwirtschaftliche Verpachtung der Eigentümer gewährleistet.
Durch die Neuordnung von Eigentumsverhältnissen an Wegen und Gräben sowie der Erschließung der neuen Flurstücke sollen Nutzungskonflikte behoben werden, die auch durch Meliorationsmaßnahmen und Wegeausbauten über private Flächen entstanden sind. Mit Hilfe der sofortigen Vollziehung der Anordnung des Bodenordnungsverfahrens konnten weitere landwirtschaftliche Nachteile verhindert werden, da diese das Prozedere um die Neuordnung der Eigentumsverhältnisse beschleunigt hat.
Verfahrensdaten
Größe: 3626_638d91-43> |
3.195 ha 3626_eb2140-dc> |
Beteiligte Grundstückseigentümer: 3626_754abc-dd> |
235 3626_dab622-2d> |
Flurstücke vor Neuordnung: 3626_3bbf89-30> |
1.580 3626_92562d-78> |
Flurstücke nach Neuordnung: 3626_b4bbbc-be> |
652 3626_441eab-7b> |
Verfahrenschronologie
Aufklärung der Beteiligten: 3626_ce4974-25> |
23.10.2008 3626_006997-18> |
Einleitungsbeschluss: 3626_6d0268-0b> |
11.06.2009 3626_85d936-a0> |
Letzter Änderungsbeschluss: 3626_61c7ba-67> |
23.02.2021 3626_c556fd-79> |
Vorstandswahl: 3626_6b5f64-8c> |
15.07.2009 3626_20d5d0-64> |
Feststellung der Wertermittlung: 3626_03d242-d7> |
22.10.2010 3626_e9bfd0-bd> |
Durchführung der Planwunschgespräche: 3626_ad5ffd-b6> |
2011 3626_9102de-56> |
Genehmigung des Plans nach § 41 FlurbG: 3626_cc76be-f5> | 3626_f80c2e-2c> |
Bekanntgabe des Bodenordnungsplans: 3626_9ad828-23> | 3626_000656-d0> |
3626_5c524f-5d> |
17.06.2014 3626_410ea9-5d> |
(Vorzeitige) Ausführungsanordnung: 3626_96a3d1-1f> | 3626_dac2be-3e> |
3626_fc8f40-b7> | 3626_5cbd5a-4f> |
TG Daten
Name: 3626_299449-28> |
Große Grabenniederung 3626_a81b15-6b> |
Vorstandsvorsitzende(r): 3626_8ee2a9-06> |
Herr Günter Stöckel 3626_f81d30-3b> |
zugehörige(s) Verfahren: 3626_ca12a5-1e> |
Große Grabenniederung 3626_2ce240-61> |
Eingesetzte Finanzen
Gesamtinvestitionen*: 3626_bdea43-4f> |
Angaben folgen 3626_88b667-ce> |
davon Fördermittel: 3626_f91472-3b> | 3626_59cf47-a4> |
davon Eigenanteil: 3626_5e9ce1-2d> | 3626_8efe46-b5> |
davon Mittel Unternehmensträger: 3626_e8ff36-8d> | 3626_a3e8d9-f9> |
( *incl. Förder- und anderer Investitionsmittel) 3626_21e408-e5> | 3626_c5fc7f-af> |
Maßnahmen der Neugestaltung
Angaben folgen
Bekanntmachungen
Die Dokumente auf dieser Seite wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen veröffentlicht, aber für die hier dargebotenen Informationen besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.