Landentwicklung – quo vadis?“ Gemeinsam Zukunft für ländliche Räume gestalten
Am 22.05.2025 nahm der Verband an der Fachtagung der ArgeLandentwicklung in Berlin teil. Die Veranstaltung versammelte hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung sowie regionalen Initiativen, um sich gemeinsam den aktuellen und künftigen Herausforderungen ländlicher Räume zu widmen.
Im Mittelpunkt der Tagung standen innovative Ideen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen und insbesondere der Flurneuordnung als wichtiges Werkzeug in diesem Bereich. Themen wie modernes Flächenmanagement, zukunftsfähige Dorfentwicklung und Strategien zur Fachkräftesicherung in der Flurneuordnung wurden intensiv diskutiert – stets mit dem Ziel, die vielfältigen Funktionen des ländlichen Raums für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt zu erhalten und zu stärken.
Die offizielle Eröffnung übernahm Minister Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein. In seiner Begrüßung betonte Bundesminister Alois Rainer (Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat) die zentrale Rolle des ländlichen Raums als Lebens-, Arbeits- und Zukunftsort. Er lobte insbesondere das Instrument der Flurneuordnung und berichtete, dass er selbst Beteiligter in Flurneuordnungsverfahren war.
Die Fachtagung fand in hybrider Form statt und bot Raum für offenen, konstruktiven Austausch. Dabei wurde deutlich: Die Herausforderungen sind vielfältig – ebenso wie die Chancen. Wenn es gelingt, gemeinsam kreative Wege zu beschreiten, können ländliche Räume als attraktive, lebenswerte und zukunftsfähige Regionen weiter gestärkt werden.
Der vlf bedankt sich herzlich für die Einladung und die spannenden Gespräche.